WICHTIGER HINWEIS
Hallo zusammen,
wie Ihr vielleicht in Facebook, auf der Homepage der LG Rheinland und in persönlichen Gesprächen mitbekommen hat, plante die LG Rheinland ihr jährliches kynologisches Seminar für Mitglieder und Interessierte am 03.10.2023 in Duisburg.
Thema: Schilddrüsenerkrankungen beim Hund, Referentin: Frau H. Egner
Doch nun kommt ein „ABER oder LEIDER“!!
Aufgrund der bisher eingegangenen Anmeldungen steht das kynologische Seminar nun kurz vor der Absage!
Warum ist das so? Welche Gründe gibt es eventuell für diese Entscheidung?
Bei so einem Seminar entstehen Kosten und diese müssen oder sollten in einem richtigen Verhältnis (Kosten- Nutzen- Verhältnis) stehen. Daher benötigen wir für die Durchführung dieses kynologischen Seminares eine bestimmte Anzahl an Anmeldungen. Doch leider wurde diese bisher nicht erreicht.
Daher bitten wir Euch nochmal zu überlegen, ob Ihr nicht doch diese Veranstaltung mit Eurer Teilnahme unterstützen möchtet!!
Jeder Teilnehmer erhält auch wieder eine Teilnahmebescheinigung.
Der neue Anmeldeschluss wird auf den 17.09.2023 vorverlegt.
Dies ist notwendig um der Referentin, sowie der Lokalität nicht erst kurz vor dem eigentlichen Veranstaltungstermin absagen zu müssen.
Der Vorstand macht sich diese Entscheidung nicht leicht, doch wir müssen auch im Interesse der Landesgruppe handeln und Entscheidungen treffen, die nicht gleich für jeden nachvollziehbar sind.
Daher hier noch einmal der Aufruf an Euch alle: Meldet noch damit unser jährliches kynologisches Seminar auch dieses Jahr wieder stattfinden kann.
Meldungen bitte an: nitzgen@ddc-lg-rheinland.de oder über WhatsApp an 0177-2359344
Wenn Ihr nicht mehr genau wisst, ob Ihr gemeldet hattet, könnt Ihr gerne nachfragen!
Für den LG Vorstand
Thomas Nitzgen
LGZW LG Rheinland
EINLADUNG zum kynologisches Seminar am 03.10.2023
Beginn: 11:00Uhr
Haus Seeblick – Strohweg12
47279 Duisburg
Thema des kynologischen Seminares an diesem Tag:
Schilddrüsenerkrankungen beim Hund und deren Einfluss auf das Verhalten Trägheit, Gewichtszunahme, Haarverlust und raue, verdickte Haut
sind anerkannte Symptome, die auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
bei ihrem Hund hindeuten können. Ganz anders sieht das bei Symptomen aus wie:
Angstlichkeit, Hyperaktivität, Aggressivität und Konzentrationsstörungen.
Die Auswirkungen von SchilddrOsenerkrankungen auf das Verhalten des Hundes sind noch immer stark umstritten und werden z.T. gänzlich als nicht existent betrachtet.
Im Gegensatz hierzu wird in manchen Foren jedem verhaltensauffälligem Hund
eine subkllnische SchilddrOsenunterfunktion (subklinlsche Hypothyreose) attestiert und eine Probesupplementation mit Thyroxin (SchilddrOsenhormon) empfohlen.
Die Referentin:
Frau H. Egner studierte Veterinärmedizin an der Universität Leipzig und arbeitet derzeit als Tierärztin in einer Gemischtpraxis. Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit dem Thema „Kontrazeption bei Wildcaniden“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den reversiblen Methoden beim weiblichen Mähnenwolf.
Seit 2016 ist sie Teil der Mammalia AG. Neben ihrer Tätigkeit als Referentin beteiligt sie sich als Autorin an Buchprojekten und unterstützt in der verhaltensbiologischen Beratung den tiermedizinischen Bereich.