Ortsgruppe Oberhausen
Über die Ortsgruppe
Die Ortsgruppe Oberhausen und Umgebung wurde am 22.11.1969 gegründet.
Die Ortsgruppe Oberhausen wurde am 22.11.1969 durch den langjährigen Vorsitzenden der Landesgruppe Rheinland, Werner Fuchs, gegründet. Dieser hatte zehn Jahre lang den Vorsitz der Ortsgruppe. Grund für die Gründung der Ortsgruppe Oberhausen und Umgebung war ein Doggenclub mit Sitz in Duisburg. Die Gründungsmitglieder hatten die Befürchtung, dass dieser Club den DDC 1888 e.V. in der Rhein/Ruhr Region gänzlich verdrängen könnte.
Die erste Versammlung fand in der Gaststätte «Im Fuchsbau» in Oberhausen statt. Ab dem 3.8.1973 traf man sich in der Gaststätte «Zum Berghof» in Oberhausen, später dann in der Gaststätte «Ruderhaus am Gasometer» in Oberhausen.
Heute finden unsere
Versammlungen auf unseren Hundeplatz MV Oberhausen Süd, Bauerfeld 136,
46045 Oberhausen statt.
Schon in der ersten Versammlung wurde beschlossen, nun einmal monatlich eine Versammlung der Ortsgruppe abzuhalten. Auch die noch heute übliche Hundehütte war in der ersten Versammlung schon fester Bestandteil der Versammlung. Handgeschnitzt wurde diese von Herrn Rosendahl. Herr Rosendahl stiftete auch viele handgefertigte Preise für die Rhein-Ruhr-Schauen. Seine liebevoll hergestellten Schnitzereien zieren auch heute noch so manches Wohnzimmer. In der zweiten Versammlung der Ortsgruppe Oberhausen am 7.1.1970 wurde die «Rhein-Ruhr-Schau» ins Leben gerufen. Als Termin für die erste Ausstellung der Ortsgruppe Oberhausen wurde der 28.6.1970 festgelegt. Der noch bis heute gültige Name «Rhein-Ruhr-Schau» wurde allerdings erst am 6.12.1971 ins Leben gerufen. Durchgeführt wurde sie im Kaisergarten in Oberhausen. Obwohl zu diesem Zeitpunkt die Durchführung einer Ausstellung noch vollkommen unklar erschien, war bereits ein großes Interesse zahlreicher Aussteller zu erwarten. Die erste Zuchtschau wurde zu einem vollen Erfolg und allen Beteiligten war klar, dass man fortan alle zwei Jahre eine «Rhein-Ruhr-Schau» veranstalten würde.
Rhein Ruhr Schau 1978
Besonders erwähnenswert ist die Rhein-Ruhr-Schau im Jahre 1978. Für diese Veranstaltung waren insgesamt 394 Hunde gemeldet. Davon 48 Doggen aus der Ortsgruppe Oberhausen. Davon erhielten 18 Hunde ein Vorzüglich. Bester Rüde aller Farben wurde damals «Baron vom Alten Fritz» (Besitzerin: Dörthe Schneider) und beste Hündin aller Farben wurde «Dunja vom Bärenfang» (Besitzer: Heinrich Schmidt). Auch für die zahlreichen internationalen Meldungen ist die Rhein-Ruhr-Schau ein Begriff. So ist an dieser Stelle besonders erwähnenswert, dass sich auf der RRS (eine kleine Abkürzung sei erlaubt!) am 25.7.1976 46 schwedische Hundefreunde eingefunden hatten
Referate
Das erste Referat in der Geschichte der Ortsgruppe wurde am 4.2.1970 von Herrn Dr. vet. Melchheier gehalten. Thema war: «Früherkennen von Krankheiten». Noch bis heute ist die Ortsgruppe Oberhausen für ihre interessanten und lehrreichen Versammlungen mit vielen namhaften Referenten bekannt.
Ausbildung
Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an all diejenigen die kein Wind und Wetter scheuten um unseren Hunden und deren Besitzern den nötigen Gehorsam beizubringen. Daher geht ein Dankeschön an: Herrn Jonny Kraft, Herrn Werner Fuchs, Herrn Herbert Nowak, Herrn Willi Korbmacher und unseren Ausbilder Herrn Friedel Hipler. Im Jahre 1974 veranstaltete die Ortsgruppe Oberhausen erstmals einen Ortsgruppenwettstreit und belegte gleich den ersten Platz. In den darauf folgenden Jahren war die Ortsgruppe Oberhausen und Umgebung auf den Ortsgruppenwettstreiten immer sehr erfolgreich.
Heute
In Oberhausen wird Unterordnung, Ausstellungstraining und Rally Obedience angeboten
Der Vorstand
1.Vorsitzender Holger Hackstein
2.Vorsitzende Stefanie Neumann
Kasse Theresia Schwering
Schriftführung Tanja Hackstein
Kontakt:
holger.hackstein@arcor.de
Trainingsort und Zeit
Donnerstags ab 19 Uhr
DVG MV Oberhausen Süd
Bauerfeld 136
Oberhausen











