Ortsgruppe Wuppertal
Über die Ortsgruppe
Am 13. April 1984 wurde in einer ehemaligen Gaststätte „Haus Garnefeld“ die OG-Wuppertal ins Leben gerufen.
Eines der Gründungsmitglieder war Joachim Möller, der die Geschicke der OG als 1. Vorsitzender bis zur Jahreshauptversammlung 2019 erfolgreich leitete und dann sein Amt an den aktuellen Vorsitzenden Helge Prüfer, der ebenfalls sehr gute Arbeit leistet, weitergegeben hat.
Somit konnten wir bereits das 35-jährige Bestehen der OG feiern. Mit zurzeit 84 Mitgliedern zählt unsere OG zu den größten Deutschlands.
Anfangs traf man sich zu regelmäßigen Sparziergängen und kurz darauf auch auf dem Hundeplatz zum gemeinsamen Training.
Erst zum 01.09.1999, wurde der Pachtvertrag des eigenen Übungsplatzes mit der Stadt Wuppertal unterzeichnet. Eine Verlängerung des Pachtvertrages inclusive der Erweiterung des Geländes um 20 m (ca. 800 qm) wurde ab 2009 zugestimmt.
Wir zählen ein knapp 4000 qm umzäuntes Gelände mit Übungsplatz, Parkplatz, Clubhaus, Toiletten, Dusche und diversen Lager für Übungsgeräte und Werkzeuge als unser Eigen. Der Übungsplatz kann in zwei Bereiche unterteilt werden und liegt in einer grüne Oase im Bergischen Land.
In all den Jahren konnten zahlreiche Erfolge gezählt werden.
Hierbei lag und liegt der Fokus unserer Aktivitäten nicht allein in der Zucht, aufgrund dessen die Gründung des DCC letztlich fußt, und zu der wir aktuell stolzer Weise sechs Zwinger in der OG zählen dürfen, sondern auch in den Bereichen Ausstellung, Erziehung, Unterordnung, Fährtentraining, Alltagstauglichkeit, Spiel und Sport sind wir sehr aktiv.
Nach dem Motto „liebevoll, aber konsequent“ gestalten wir unsere Ausbildung. Wir versuchen den unterschiedlichen Wünschen unserer Mitglieder ganzjährig ohne Winterpause gerecht zu werden. Einzel-, Gruppen-, Welpen-, Fährten- und Ausstellungstraining, sowie Stadttraining gehören bei uns zum Programm.
Dazu verfügt unsere OG über 5 Übungsleiter/-warte. Diese bilden sich regelmäßig auf Lehrgängen und Seminaren weiter. Zum Beispiel auf dem jährlichen Übungsleiterlehrgang in Darmstadt, auf Wochen- und Wochenendlehrgängen des DDC und auf OG-eigenen Veranstaltungen sowie darüber hinaus auch bei privaten Fortbildungen. Sie sind selbst erfahrene Hundeführer und nehmen an Prüfungen und Ausstellungen teil. Eine Übungsleiterin mit der Erlaubnis nach § 11 des Tierschutzgesetzes ist ebenso vorhanden.
Der Vorstand
1.Vorsitzender Helge Prüfer
2.Vorsitzende Dennis Möller
Schriftführung Ingo Koppetsch
Kasse Marcel Dolce
Beisitzer Britta Prüfer
Kontakt:
hb-pruefer@t-online.de
Trainingsort und Zeit
Um unsere Mitglieder individuell in der Arbeit mit Ihrem Vierbeiner unterstützen zu können, bieten wir die folgende Trainingszeiten an:
Dienstag ab 16:00 bis 19:00 Uhr – Einzeltraining
Donnerstag ab 16:00 bis 19:00 Uhr – Einzeltraining (gezielte Vorbereitung auf Prüfungen); bzw. in den Wintermonaten ab 18:00 bis 19:30 Uhr – Stadtgänge, Ausstellungs- oder
Gruppentraining (siehe Termine) Samstag ab 10:00 Uhr –Fährtentraining (mit Anmeldung)
Sonntag ab 09:30 Uhr – Gemeinsames Frühstück im Clubhaus und ab 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr – Gruppen- und Welpentraining
Der Übungsplatz ist in Nächstebreck, die Straße/Ortslage heißt Bruch













